update German translation for the new docs site (#154)

Added missing sites
Added note that setting names aren't translated
removed typo "Deutsche" -> "Deutsch"
removed typo "General informatiosn"
This commit is contained in:
Gamemap
2023-02-15 14:31:46 +01:00
committed by GitHub
parent 9d18e401a7
commit b17dceff96
20 changed files with 540 additions and 72 deletions

View File

@ -1,6 +1,6 @@
+++
title="Admin documentation"
description="Plugin Peertube Livechat administration"
title="Admin Dokumentation"
description="Plugin Peertube Livechat Administration"
weight=30
chapter=false
+++

View File

@ -1,10 +1,8 @@
+++
title="Advanced usage"
description="Some advanced features"
title="Fortgeschrittene Nutzung"
description="Einige erweiterte Funktionen"
weight=20
chapter=false
+++
{{% notice warning %}}
This page is not yet translated in your language, please refer to the english version. You can switch to it by using the language selector in the left menu.
{{% /notice %}}
{{% children depth="3" style="li" description="true" %}}

View File

@ -1,10 +1,8 @@
+++
title="Using Matterbridge"
description="Using Matterbridge to bridge with other chats"
title="Matterbridge benutzen"
description="Matterbridge als Brücke zu anderen Chats nutzen"
weight=50
chapter=false
+++
{{% notice warning %}}
This page is not yet translated in your language, please refer to the english version. You can switch to it by using the language selector in the left menu.
{{% /notice %}}
Hier ist ein Tutorial um Matterbridge mit diesem Plugin zu benutzen (nur auf englisch): <https://gitlab.com/refrac/obs-matterbridge-overlay/-/blob/master/documentation/peertube.md>

View File

@ -1,10 +1,162 @@
+++
title="Settings"
title="Einstellungen"
description="Plugin Peertube Livechat settings"
weight=10
chapter=false
+++
{{% notice warning %}}
This page is not yet translated in your language, please refer to the english version. You can switch to it by using the language selector in the left menu.
{{% notice note %}}
Die Einstellungsseite des Plugins kann momentan nicht übersätzt werden und ist daher nur auf englisch verfügbar. Deswegen wird hier die englische Bezeichnung der Knöpfe, Abschnitte, etc. verwendet. Für weitere Informationen bitte [dieses Problem](https://github.com/JohnXLivingston/peertube-plugin-livechat/issues/115) kontrollieren.
{{% /notice %}}
Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungsseite des Plugins.
## List existing rooms (Bestehende Räume auflisten)
Wenn der «List rooms» Knopf gedrückt wird, werden alle bestehenden Chaträume aufgelistet.
Sie können die Chaträume damit finden und moderieren.
## Chat behaviour (Chatverhalten)
### Room type (Raumtyp)
Sie können hier auswählen, ob seperate Räume für jedes Video oder nach Kanal gruppiert erstellt werden.
### Automatically open the chat (Chat automatisch öffnen)
Wenn ausgewählt wird der Chat geladen, sobald Sie auf der Videoseite sind.
### Show the «open in new window» button (Zeige den «open in new window» Knopf)
Wenn Ihr Webchat-Tool in einem eigenen Fenster geöffnet werden kann, können Sie einen Knopf hinzufügen um dies zu tun.
Wenn Sie ein externes Web-Chat-Tool verwenden (siehe den Chat-Modus «Use an external web chat tool»), funktioniert es möglicherweise nicht im Vollbildmodus (z. B. wenn es auf das übergeordnete Fenster zugreifen muss, um Videoinformationen zu erhalten). Sie können diese Schaltfläche deaktivieren, indem Sie das Häkchen bei dieser Einstellung entfernen.
### Show the «share chat link» button (Zeige den Chat Link teilen Knopf)
Diese Funktion aktiviert das Dialogfenster «Chat-Link teilen». Mit diesem Fenster können Sie URLs generieren, um dem Chat beizutreten.
Der Chat kann angepasst werden (schreibgeschützter Modus, Verwendung des aktuellen Themas, ...).
Sie können zum Beispiel einen schreibgeschützten Link generieren und diesen in OBS verwenden, um den Chat in Ihren Live-Stream zu integrieren!
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, festzulegen, wer auf dieses Fenster zugreifen kann.
### Chats are only available for local videos (Chats sind nur für lokale Videos verfügbar)
Peertube ist ein gemeinschaftlicher Dienst. Plugins sind nur auf dem Server verfügbar, auf dem Sie sich gerade befinden.
Wenn Sie also ein externes Video ansehen, steht der Webchat nur Ihnen zur Verfügung, nicht aber den Nutzern der anderen Instanzen.
Daher ist diese Option standardmäßig aktiviert und verhindert die Anzeige eines Webchats für entfernte Videos.
### Users can activate the chat for their lives (Nutzer können den Chat für ihre Live-Videos aktivieren)
Wenn diese Option aktiviert ist, haben alle Live-Videos in ihren Eigenschaften ein Feld zur Aktivierung des Webchats.
Der Videoeigentümer kann Webchats aktivieren.
### Activate chat for all lives (Den Chat für alle Live-Videos aktivieren)
Der Chat wird für alle Peertube-Live-Videos auf Ihrer Instanz verfügbar sein.
### Activate chat for all non-lives (Aktiviere den Chat für alle Nicht-Live-Videos)
Der Chat wird für alle Peertube-Videos verfügbar sein, die nicht live sind.
### Activate chat for these videos (Aktivieren Sie den Chat für diese Videos)
Sie können einige UUIDs auswählen, für die der Chat verfügbar sein soll.
Wenn Sie die Funktion für alle Videos nicht aktivieren möchten, können Sie dieses Feld verwenden, um die UUIDs der Videos aufzulisten.
Sie können Kommentare hinzufügen: alles, was dem Zeichen # entspricht, wird entfernt, ebenso wie leere Zeilen.
### Hide the chat for anonymous users (Den Chat für anonyme Benutzer ausblenden)
Wenn diese Option aktiviert ist, können anonyme Peertube-Nutzer den Chat nicht sehen.
Hinweis: Im Moment blendet diese Funktion einfach den Chat aus.
In einer zukünftigen Version wird der Chat durch eine Meldung ersetzt, die besagt "Bitte melden Sie sich an, um [...]".
Siehe [v5.7.0 Release Notes](https://github.com/JohnXLivingston/peertube-plugin-livechat/blob/main/CHANGELOG.md#570) für weitere Informationen.
## Theming
### ConverseJS theme (ConverseJS Thema)
Sie können wählen, welches Thema Sie für ConverseJS verwenden möchten:
- Peertube-Theme: Dies ist ein spezielles Thema, das speziell für die Integration von Peertube erstellt wurde.
- Standard-ConverseJS-Theme: Dies ist das Standard-Thema von ConverseJS.
- ConverseJS-concord-Theme: Dies ist ein Thema, das von ConverseJS bereitgestellt wird.
### Automatic color detection (Automatische Farberkennung)
Versucht, die Farben aus dem aktuellen Thema des Benutzers automatisch zu erkennen.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, versucht das Plugin, die Farben für das Chat-Thema automatisch zu erkennen.
Wenn dies für einige Ihrer Peertube-Themen nicht korrekt funktioniert, können Sie diese Option deaktivieren.
### Webchat iframe style attribute (Webchat Iframe Stil-Attribute)
Sie können einige benutzerdefinierte Stile hinzufügen, die dem Iframe hinzugefügt werden.
Zum Beispiel eine benutzerdefinierte Breite:
```width:400px;```
## Chat server advanced settings (Erweiterte Einstellungen des Chatservers)
### Use system Prosody (System Prosody benutzen)
Das Plugin wird mit einem AppImage geliefert, das zum Ausführen des [Prosody XMPP-Servers] (https://prosody.im) verwendet wird.
Wenn dieses AppImage nicht funktioniert, können Sie auf das Prosody-Paket zurückgreifen, das für Ihren Server erstellt wurde. Installieren Sie einfach das Paket `prosody`.
Diese Einstellung sollte nur verwendet werden, wenn das Plugin defekt ist und auf einen Patch wartet.
### Disable Websocket (Websocket deaktivieren)
Mit Peertube >= 5.0.0 versucht dieses Plugin, eine Websocket-Verbindung zum Chatten zu verwenden.
Wenn der Browser oder die Verbindung des Benutzers nicht kompatibel ist, wird der Browser automatisch auf das BOSH-Protokoll zurückgreifen.
Aber in seltenen Fällen kann dies fehlschlagen. Zum Beispiel, wenn Sie einen Reverse Proxy vor Peertube haben, der keine
Websocket-Verbindung für Plugins erlaubt.
In diesem Fall können Sie diese Einstellungen überprüfen, um Websocket-Verbindungen zu deaktivieren.
### Prosody port
Dies ist der Port, den der Prosody-Server verwenden wird. Standardmäßig ist er auf 52800 eingestellt. Wenn Sie einen anderen Port verwenden möchten, ändern Sie einfach den Wert hier.
### Peertube URL for API calls (Peertube-URL für API-Aufrufe)
In einigen seltenen Fällen kann Prosody die API von Peertube nicht über seine öffentliche Adresse (URI) aufrufen.
Wenn Sie solche Probleme haben (siehe das Ergebnis des Diagnosetools), können Sie versuchen, den Wert
dieser Einstellung auf `http://localhost:9000` oder `http://127.0.0.1:9000` zu setzen
zu setzen (unter der Annahme, dass Ihr Peertube auf Port `9000` hört). Überprüfen Sie das in Ihrer Peertube `config/production.yaml` Datei).
### Log rooms content by default (Standardmäßig Inhalte von Räumen protokollieren)
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Rauminhalt standardmäßig auf dem Server archiviert.
Das bedeutet, dass Benutzer, die dem Chat beitreten, Nachrichten sehen, die vor ihrem Beitritt gesendet wurden.
Bitte beachten Sie, dass es immer möglich ist, die Inhaltsprotokollierung für einen bestimmten Raum zu aktivieren/deaktivieren,
indem Sie seine Eigenschaften bearbeiten.
### Room logs expiration (Ablaufzeit von Raumprotokollen)
Hier können Sie die Ablaufzeit für Raumprotokolle einstellen.
Siehe die Online-Hilfe für akzeptierte Werte.
### Enable client to server connections (Aktivieren von Client-Server-Verbindungen)
Diese Einstellung ermöglicht es XMPP-Clients, sich mit dem eingebauten Prosody-Server zu verbinden.
Im Moment erlaubt diese Option **nur Verbindungen von localhost-Clients**.
Zum Beispiel kann diese Option einer Instanz von Matterbridge (sobald sie einen anonymen Login verwenden kann) *auf demselben Rechner* erlauben, Ihren Chat mit einem anderen Dienst wie einem Matrix-Raum zu verbinden.
#### Prosody client to server port (Prosody Client-Server-Verbindungsport)
Der Port, der vom c2s-Modul des eingebauten Prosody-Servers verwendet wird.
XMPP-Clients sollen diesen Port für die Verbindung verwenden.
Ändern Sie ihn, wenn dieser Port bereits auf Ihrem Server verwendet wird.
### Enable external XMPP components (Aktivieren externer XMPP-Komponenten)
Diese Einstellung ermöglicht es externen XMPP-Komponenten, sich mit dem Server zu verbinden.
Im Moment erlaubt diese Option **nur Verbindungen von localhost-Komponenten**.
Diese Funktion könnte genutzt werden, um Bridges oder Bots zu verbinden.
Weitere Informationen über externe Prosody-Komponenten [hier](https://prosody.im/doc/components).

View File

@ -10,9 +10,9 @@ Bevor Sie auf eine Hauptversion aktualisieren, lesen Sie bitte die Versionshinwe
{{% /notice %}}
{{% notice tip %}}
To install or update the plugin, **just use the Peertube web admin interface**.
Um das Plugin zu installieren oder zu aktualisieren **einfach das Peertube Web-Admin-Interface benutzen**.
{{% /notice %}}
Here are some other more specific instructions:
Hier sind weitere, spezifischere Anweisungen:
{{% children style="li" depth="3" description="true" %}}

View File

@ -1,10 +1,57 @@
+++
title="Known issues: CPU Compatibility"
description="For now, the plugin only works out of the box for x86_64 CPU architecture. Here are some instructions for other CPU architectures."
title="Bekannte Probleme: CPU Kompatibilität"
description="Derzeit funktioniert das Plugin standartmäßig nur für x86_64 CPU Architekturen. Hier sind einige Anleitungen für andere CPU Architekturen."
weight=10
chapter=false
+++
{{% notice warning %}}
This page is not yet translated in your language, please refer to the english version. You can switch to it by using the language selector in the left menu.
{{% /notice %}}
Das im Plugin enthaltene Prosody AppImage funktioniert nur mit x86_64 CPU Architekturen.
Es ist nicht kompatibel mit arm64 und anderen CPU-Architekturen.
Im Moment ist es mir noch nicht gelungen, es für andere CPU-Architekturen zum Laufen zu bringen. Wenn Sie benachrichtigt werden wollen, sobald es möglich ist, können Sie [dieses Problem](https://github.com/JohnXLivingston/peertube-plugin-livechat/issues/124) abonnieren und kommentieren.
Um das Plugin zu verwenden, müssen Sie Prosody manuell auf Ihrem Server installieren
(siehe unten).
Sobald dies geschehen ist, müssen Sie in den Plugin-Einstellungen das Häkchen bei `Use system Prosody` setzen.
## Nicht-Docker Peertube installation
Für die Standardinstallation müssen Sie nur das offizielle `prosody`-Paket für Ihre Linux-Distribution installieren.
Zum Beispiel, auf Debian/Ubuntu:
```bash
sudo apt install prosody
```
Sie können dann den Dienst deaktivieren, der automatisch startet, wenn Sie Prosody installieren (das Plugin startet einen Prosody-Prozess, der Dienst muss nicht dauerhaft laufen).
Zum Beispiel unter Debian/Ubuntu (und anderen Systemd-basierten Linux-Distributionen):
```bash
sudo systemctl disable prosody && sudo systemctl stop prosody
```
Achtung: Deaktivieren Sie Prosody nicht, wenn es für einen anderen Dienst auf Ihrem Server verwendet wird, wie zum Beispiel Jitsi.
## Docker
Sie müssen ein Peertube-Image generieren, das Prosody in demselben
Container enthält, der auch Peertube beinhaltet.
Ich weiß, dass dies nicht der Standardweg ist, um dies mit Docker zu tun, aber bedenken Sie, dass eine vorübergehende Lösung ist.
Um ein solches Image zu erzeugen und zu verwenden, lesen Sie bitte die Docker-Dokumentation.
Die Docker-Datei, um das Paket zu erzeugen, sollte wie folgt sein:
```Docker
FROM chocobozzz/peertube:production-bullseye
RUN apt -y update && apt install -y prosody && apt -y clean
```
## Yunohost
Sie müssen `metronome` (der von Yunohost bereitgestellte XMPP-Server) deaktivieren, und `prosody` installieren.
Dies wird bereits von der Yunohost Peertube Anwendung gemacht, da es für das Plugin vor v6.0.0 erforderlich war.
Es kann aber sein, dass es in naher Zukunft entfernt wird (um die Nachteile dieser Methode zu vermeiden).
Ich muss mit dem Yunohost Team diskutieren, um zu entscheiden, wie wir die Nachteile minimieren können, und die Kompatibilität zu maximieren.

View File

@ -1,10 +1,14 @@
+++
title="Upgrade from version older than 6.0.0"
description="Important notes when upgrading for an older version."
title="Aktualisieren von Versionen vor 6.0.0"
description="Wichtige Hinweise zum aktualisieren von älteren Versionen."
weight=50
chapter=false
+++
{{% notice warning %}}
This page is not yet translated in your language, please refer to the english version. You can switch to it by using the language selector in the left menu.
{{% /notice %}}
## WICHTIGER HINWEIS
Seit Version v6.0.0 benötigt dieses Plugin keine andere Prosody-Installation.
Falls Sie dieses Plugin vor dieser Version benutzt haben und Sie Prosody manuell installiert haben, können Sie Prosody sicher deinstallieren.
Falls Sie ein eigenes Peertube Docker Paket genutzt haben, welches Prosody eingebettet hatte, können Sie zu den offiziellen Peertube Paketen zurück wechseln.

View File

@ -1,6 +1,6 @@
+++
title="User documentation"
description="Plugin peertube-plugin-livechat user documentation"
title="Benutzer Dokumentation"
description="Plugin peertube-plugin-livechat Benutzer Dokumentation"
weight=40
chapter=false
+++

View File

@ -1,10 +1,20 @@
+++
title="Moderation"
description="Plugin peertube-plugin-livechat moderation"
description="Plugin peertube-plugin-livechat Moderation"
weight=10
chapter=false
+++
{{% notice warning %}}
This page is not yet translated in your language, please refer to the english version. You can switch to it by using the language selector in the left menu.
{{% /notice %}}
Sie können auf die Raumeinstellungen und Moderationswerkzeuge zugreifen, indem Sie den Chat in einem neuen Fenster öffnen, und das Dropdown-Menü oben rechts verwenden.
Sie können alle bestehenden Chaträume auflisten: in den Einstellungen des Plugins gibt es einen Knopf «Räume auflisten».
Sie können alte Räume löschen: Treten Sie dem Raum bei, und verwenden Sie das Menü oben, um den Raum zu löschen.
## Hinweise
Alle Instanzmoderatoren und Admins sind Eigentümer der erstellten Chaträume.
Wenn das Video lokal ist (nicht von einem entfernten Peertube), ist der Eigentümer des Videos der Administrator des Chatraums.
Sie können [ConverseJS-Moderationsbefehle](https://conversejs.org/docs/html/features.html#moderating-chatrooms) verwenden, um den Raum zu moderieren.
Wenn Sie den Chatraum im Vollbildmodus öffnen, finden Sie oben rechts ein Menü mit den entsprechenden Befehlen.

View File

@ -5,6 +5,30 @@ weight=10
chapter=false
+++
{{% notice warning %}}
This page is not yet translated in your language, please refer to the english version. You can switch to it by using the language selector in the left menu.
{{% /notice %}}
## OBS Overlay
Falls Sie OBS zum Streaming verwenden, können Sie den Chat ganz einfach in Ihren Stream integrieren.
Sie können die Funktion «Chat Link teilen» verwenden, um einen Link zu Ihrem Chat zu erstellen.
Die Schaltfläche sollte sich in der Nähe des Chats befinden, wenn Sie der Eigentümer des Videos sind (es sei denn, sie wurde von der Server-Administration deaktiviert).
Aktivieren Sie das Feld «schreibgeschützt» in dem Dialogfenster.
Verwenden Sie dann diesen Link als «Browser Quelle» in OBS.
Sie können die Option «Transparenter Hintergrund» verwenden, um einen transparenten Hintergrund in OBS zu erhalten.
Wenn Sie die Hintergrundtransparenz anpassen möchten, können Sie diesen CSS-Code in den Einstellungen Ihrer OBS-Browserquelle hinzufügen:
```css
:root {
--livechat-transparent: rgba(255 255 255 / 90%) !important;
}
```
Hinweis: Sie können die Farben anpassen. Dies ist noch nicht dokumentiert, aber Sie können dies versuchen:
Aktivieren Sie im Dialogfenster die Option «Aktuelle Themenfarben verwenden», und versuchen Sie dann, die Farbwerte in dem Link manuell zu ändern.
Sie müssen gültige CSS-Farbwerte verwenden, und diese müssen in dem Link korrekt kodiert sein.
## Mehrere Chats in Ihrem Live-Stream kombinieren
Sie können die [social_stream browser extension](https://github.com/steveseguin/social_stream#readme) verwenden, um mehrere Chat-Quellen (von Peertube, Twitch, Youtube, Facebook, ...) zu mischen und deren Inhalte in Ihren Live-Stream zu integrieren.
Die Kompatibilität mit diesem Plugin wurde in den letzten Versionen hinzugefügt.